Aerolineas Argentinas wurde 1950 per Dekret von Präsident Juan Domingo Perón durch den Zusammenschluss von vier Fluggesellschaften (Aeroposta, A.L.F.A., FAMA und Z.O.N.D.A.) gegründet. Zu dieser Zeit gab es in Argentinien noch keine großen Flughäfen, weshalb die Regierung von Juan Domingo Perón den Internationalen Flughafen Ezeiza (EZE) errichtete, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Ausschlaggebend für das Wachstum von Aerolineas waren die Namen von Alfonso Aliaga García und Dirk Wessel Van Layden, die Piloten der französischen Fluggesellschaft Aéropostale gewesen waren und großen Einfluss auf die Verbesserung der Flugqualität hatten.
Im Dezember 1951, nach nur einem Betriebsjahr, kürte die Interamerikanische Pressevereinigung die Fluggesellschaft aufgrund ihrer effizienten Organisation und der Qualität ihrer Dienstleistungen zur besten Fluggesellschaft der Welt.
Heute ist sie eines der führenden Unternehmen Südamerikas und gilt als nationale Fluggesellschaft Argentiniens. Die Tochtergesellschaft Austral betreibt ein regionales Streckennetz innerhalb Argentiniens.
Aerolíneas Argentinas wurde 2012 Mitglied der SkyTeam-Allianz und arbeitet seitdem mit Fluggesellschaften wie KLM, China Airlines, Delta Air Lines, Air France und Korean Air zusammen, um ein umfassendes internationales Produkt anzubieten. Kunden profitieren von längeren Abflugzeiten und reibungsloseren Anschlussflügen. Zusätzliche Codeshare-Vereinbarungen bestehen mit Air New Zealand, El Al, Etihad Airways und GOL Transportes Aereos.
Von ihren operativen Standorten am Aeroparque Jorge Newbery und am internationalen Flughafen Ezeiza in Buenos Aires fliegt Aerolíneas Argentinas 22 internationale Ziele in Amerika und Europa an.
Zusammen mit Austral Lineas Aereas bietet Aerolíneas Argentinas Flüge zu 37 Zielen in Argentinien an und sorgt für dynamische Verbindungen zwischen Argentinien. Der Schwerpunkt der Dienstleistungen liegt auf der südamerikanischen Region, zu der Brasilien, Uruguay, Venezuela, Peru und Kolumbien gehören.
Die Flugzeugflotte von Aerolíneas Argentinas besticht durch ein modernes Design mit hellblauen und weißen Streifen. Das Firmenlogo, ein stilisierter Kondor, ziert das Heck. Einige Flugzeuge tragen zudem graue SkyTeam-Lackierungen.
Aerolíneas Argentinas führt derzeit ein Flottenerneuerungsprogramm durch (Stand März 2025). Die Flotte besteht aus zehn Airbus A330-200, sieben Boeing 737-700, 30 Boeing 737-800, zwölf Boeing 737 MAX-8 und 24 Embraer ERJ-190.
Aerolíneas Argentinas bietet Passagieren bei der Buchung zwei Tarife an: Premium Economy und Business Class.
Passagiere, die ein Upgrade von der Economy Class wünschen, können in Schmalrumpfflugzeugen wie der Boeing 737 die Premium Economy Class oder in größeren Flugzeugen wie dem Airbus A330 die Business Class wählen. Premium Economy, auch Club Economy genannt, bietet zusätzliche 10 cm Beinfreiheit und die Möglichkeit, den Sitz zurückzulehnen. Die Sitze in der Business Class (Club Condor) lassen sich zu einem Angle-Flat-Sitz ausfahren und bieten 152 cm Platz vor dem Vordersitz. Alle Transkontinentalflüge werden mit Langstreckenflugzeugen von Airbus durchgeführt, daher ist Business Class verfügbar.
Am 5. Mai 2020 gab die Aerolineas Argentinas Group die Fusion zwischen Aerolineas Argentinas und Austral bekannt. Diese Entscheidung wurde der COVID-19-Pandemie zugeschrieben. Seit dem 1. Dezember 2020 werden alle Flüge unter der Marke Aerolineas Argentinas durchgeführt.
Aerolineas Argentinas ist von Skytrax für die Qualität ihrer Flughafen- und Bordprodukte sowie ihres Personalservices als 3-Sterne-Airline zertifiziert. Die Produktbewertung umfasst Sitze, Annehmlichkeiten, Speisen und Getränke, IFE, Sauberkeit usw.; die Servicebewertung bezieht sich sowohl auf das Kabinen- als auch das Bodenpersonal.
Die Website magelline.com verwendet Cookies. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Um mehr zu lernen