AirAsia X AirAsia X

AirAsia X

AirAsia X ist eine Billigfluggesellschaft mittlerer Preisklasse, die hauptsächlich im asiatisch-pazifischen Raum operiert. Das 2006 als Fly Asian Express („FAX“) gegründete Unternehmen bediente zunächst die ländlichen Gebiete von Sarawak und Sabah mit Turboprop-Flugzeugen, bevor es im September 2007 ein umfassendes Rebranding durchführte, gefolgt vom Erstflug von AirAsia X nach Australien im November 2007.

Heute bedient AirAsia X 29 Ziele in Asien (Bali, Sapporo, Tokio, Osaka, Seoul, Busan, Jeju, Taipeh, Kaohsiung, Xi’an, Peking, Hangzhou, Chengdu, Shanghai, Chongqing, Wuhan, Malediven, Neu-Delhi, Jaipur, Mumbai und Kathmandu), Australien (Sydney, Melbourne, Perth und die Gold Coast), Neuseeland (Auckland), dem Nahen Osten (Dschidda und Medina) und den Vereinigten Staaten von Amerika (Hawaii) und operiert von drei Drehkreuzen aus: Kuala Lumpur, Bangkok und Denpasar, Bali. AirAsia X ist die erste Billigfluggesellschaft in ASEAN, die von der Federal Aviation Administration (FAA) die Genehmigung für Flüge in die USA erhalten hat.

AirAsia X verfügt seit Juli 2025 über eine Kernflotte von 19 Flugzeugen des Typs A330-300. AirAsia X bietet zwei Reiseklassen an: Economy und Business.

Economy Class: Die Freigepäckmenge an Bord ist unbegrenzt, muss aber bezahlt werden. Komfort-Kits, bestehend aus einer Decke, einem aufblasbaren Kissen und einer Augenmaske, können an Bord erworben werden. Mahlzeiten, Snacks und Getränke können auf allen Flügen erworben werden; Vorbestellungen sind online mit 15 % Rabatt möglich. Gegen Gebühr können Tablets mit Filmen und Fernsehsendungen ausgeliehen werden. Dieser Service ist jedoch auf Flügen nach Neuseeland, Nepal, Saudi-Arabien, in die USA, nach Bali und Malé nicht verfügbar.

Die Sitze in der Economy Class bieten einen Sitzabstand von 78 bis 81 cm mit Standard-Neigungsverstellung. Eine Vorauswahl Ihrer bevorzugten Sitzplätze ist gegen Gebühr möglich. Kinder unter 12 Jahren dürfen sich nicht in der Ruhezone in den Reihen 7 bis 14 aufhalten. Diese Plätze können gegen eine zusätzliche Gebühr reserviert werden. In jeder Reihe gibt es einen zusätzlichen Sitzplatz, sodass 9 Sitzplätze nebeneinander entstehen. Die Sitze sind als schmal gekennzeichnet.

Passagiere werden darauf hingewiesen, dass kein Gepäcktransport zwischen den Sektoren möglich ist. Daher müssen sie zwischen den Flügen genügend Zeit einplanen, um ihr Gepäck abzuholen und für den nächsten Flug erneut einzuchecken. Bei Ankunft auf einem internationalen Sektor müssen sie die Einreisekontrolle passieren. Es sind Fly-Thru-Tickets erhältlich, mit denen Passagiere, die in Kuala Lumpur ankommen, die Einreisekontrolle umgehen und ihr aufgegebenes Gepäck zu ihrem endgültigen Zielort mitnehmen können. Es wird ausdrücklich empfohlen, aufgegebenes Gepäck, Upgrades an Bord, Mahlzeiten und Unterhaltung bei der Buchung vorab zu erwerben, um Enttäuschungen und höhere Gebühren am Flughafen oder an Bord zu vermeiden.

Business Class: An Bord werden ein Kissen und eine Decke bereitgestellt. Mahlzeiten und Getränke werden ebenfalls bereitgestellt. Auf Tablets werden Filme und Fernsehsendungen gezeigt, die Auswahl ist jedoch begrenzt. 25 kg Freigepäck sind kostenlos. Zusätzliches Gepäck ist kostenpflichtig. Die Sitze bieten einen Abstand von 152 cm und eine Breite von 50 cm und lassen sich dank elektrischer Steuerung im Sitz in ein schräges, flaches Bett verwandeln.

Ähnlich wie in der Economy Class sind auch Fly-Thru-Tickets erhältlich. Diese ermöglichen es Passagieren, die in Kuala Lumpur ankommen, die Einreise zu umgehen und ihr aufgegebenes Gepäck zu ihrem Zielort mitzunehmen. Es gibt keine Gepäckweiterleitung von einem Sektor zum anderen. Daher müssen Passagiere zwischen den Flügen ausreichend Zeit einplanen, um ihr Gepäck abzuholen und für ihren nächsten Flug erneut einzuchecken. Bei Ankunft auf einem internationalen Sektor ist auch die Einreise durch die Einreisekontrolle erforderlich.