Central Mountain Air Central Mountain Air

Central Mountain Air

Seit 1987 erfreut sich Central Mountain Air (CMA) als privat geführte Fluggesellschaft im Westen Kanadas großer Beliebtheit. Mit Hauptsitz am Smithers Airport verbindet CMA Gemeinden von den wichtigsten Drehkreuzen Vancouver, Calgary, Edmonton und Prince George International Airports aus und bietet zuverlässigen Service mit persönlicher Note.

CMA bietet Linien- und Charterflüge über ein einzigartiges Netzwerk an, das Gemeinden in ganz British Columbia und Alberta verbindet. CMA betreibt eine Flotte von Beechcraft 1900D, Dornier 328 und De Havilland Dash 8.

Ab Mai 2025 umfasst die Flotte von Central Mountain Air folgende Flugzeuge: vier De Havilland Canada DHC-8-100, sechs De Havilland Canada DHC-8-3000, eine De Havilland Canada DHC-8-400 und drei Dornier 328-100.

Insgesamt bedient CMA derzeit 16 Gemeinden: Campbell River, Dawson Creek, Fort Nelson, Kelowna, Prince George, Quesnel, Smithers, Fort Nelson, Fort St. John, Terrace, Vancouver, Calgary, Edmonton und Lloydminster.

Die Economy Class ist die einzige von der Fluggesellschaft angebotene Kabinenklasse und bietet einen entspannten, aber unkomplizierten Service. Der Service hängt etwas vom Flugzeug ab, mit dem Sie fliegen. In der Beech 1900D beispielsweise sitzen die Passagiere in einer 1:1-Formation und genießen so bequeme, großzügig bemessene Sitze. In der Dornier 328 sind die Sitze in einer 1:2-Formation angeordnet, wodurch manche Passagiere deutlich mehr Platz und Beinfreiheit haben als andere. In der DASH 8-100, die die meisten Passagiere fasst, sind die Sitze in einer 2:2-Formation angeordnet.

Passagiere dürfen Gegenstände mit an Bord nehmen, die innerhalb der zulässigen Freigrenze für zwei Handgepäckstücke/Sky-Check-Ins liegen: ein Handgepäckstück oder -koffer (Rollen und Griffe inbegriffen) und einen persönlichen Gegenstand wie Aktentasche, Laptop, Wickeltasche, Kameratasche, Karton oder ähnliches. Beide Gegenstände dürfen nicht mehr als 10 kg wiegen.

Ein aufgegebenes Gepäckstück ist definiert als ein einzelnes Stück mit einem Maximalgewicht von 23 kg und einer maximalen linearen Abmessung von 158 cm. Die linearen Abmessungen errechnen sich aus der Summe der größten Außenhöhe, -breite und -länge des Gepäckstücks (Rollen und Griffe inbegriffen).