Condor ist eine traditionsreiche deutsche Ferienfluggesellschaft, die seit 1955 auf Erfolgskurs ist. Von ihrem Drehkreuz am Flughafen Frankfurt (FRA) aus befördert sie über 9 Millionen Abenteurer zu fast 100 bezaubernden Reisezielen in Europa, Afrika und Amerika und zählt damit zu den weltweit führenden Ferienfluggesellschaften.
Mit einer dynamischen Flotte von über 50 Flugzeugen ist jede Reise mit Condor auf Komfort und Spannung ausgelegt. Das Expertenteam der Condor Technik GmbH (CTG) sorgt mit erstklassigen Wartungseinrichtungen in Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg für Spitzenleistung.
Das Engagement der CTG für Exzellenz und Sicherheit, das den strengen Standards von Condor und den strengen globalen Vorschriften entspricht, garantiert eine sorgenfreie Reise, damit sich die Passagiere ganz auf das Reisevergnügen konzentrieren können.
Die Flugzeuge A320-200 und A321-200 werden für Condors Kurz- und Mittelstreckenflüge zu den beliebtesten Urlaubszielen in Europa und Nordafrika eingesetzt.
An Bord des A320-200 stehen 24 Business-Class-Sitze zur Verfügung, die den Passagieren ein entspannteres Flugerlebnis bieten.
Bei Flügen mit dem Airbus A320neo & A321neo erwartet die Passagiere dank individueller Stimmungsbeleuchtung und Streifendesign eine angenehme Atmosphäre. Die speziell auf Condor abgestimmte Stimmungsbeleuchtung sorgt durch optimale Lichtverhältnisse für ein unverwechselbares Wohlfühlambiente an Bord.
Der Airbus A320neo & A321neo bietet Zwei-Klassen-Konfigurationen mit einstellbarer Trennung zwischen Economy Class und Business Class. Die Besonderheiten dieses Flugzeugtyps sind:
Die Boeing B757-300 wird für Condor-Kurz- und Mittelstreckenflüge zu beliebten Urlaubszielen in Europa und Nordafrika eingesetzt. In diesen Flugzeugen bieten bis zu 26 Sitze in der Premium Class den Passagieren ein noch entspannteres Flugerlebnis. Dieser Flugzeugtyp kann auch für längere Strecken eingesetzt werden, beispielsweise für Charterflüge nach Dubai mit bis zu 36 Sitzen in der Business Class.
An Bord des Airbus A330neo erwarten Passagiere höchster Komfort, modernste Technologien und maximale Effizienz hoch über den Wolken. Er bietet weniger Lärm und weniger Geräusche. Der Airbus A330neo verfügt über die leiseste Kabine der Welt im Vergleich zu allen anderen Flugzeugen seiner Größe. Seine neueste Technologie, die Trent 7000-Triebwerke von Rolls-Royce, sind besonders effizient und können mit nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) betrieben werden.
Die spezielle Aerodynamik sorgt dank längerer und optimierter Tragflächen und Sharklets für einen idealen Luftstrom und geringeren Treibstoffverbrauch. Modernste Flug- und Navigationssysteme haben sich seit vielen Jahren bewährt und wurden speziell für Condor weiterentwickelt. Maximaler Komfort in der brandneuen Business Class, pure Entspannung in der Premium Economy Class und ein großzügigeres Raumgefühl in der Economy Class prägen das bewährte Drei-Klassen-Konzept und bieten mehr Platz und Privatsphäre für alle. Passagiere können ihr Gepäck bequem über ihren Sitzen verstauen, und für Handgepäck gibt es deutlich mehr Platz.
Fesselnde Multimedia-Inhalte in höchster Qualität und Bordunterhaltung der neuesten Generation mit WLAN an Bord begeistern Jung und Alt. Das bedeutet, dass Passagiere mit Condor mit einem Treibstoffverbrauch von 2,1 Litern pro 100 Kilometer reisen und gleichzeitig in der leisesten Kabine der Welt für ein Flugzeug dieser Größe entspannen können. Sie werden vom großzügigen Raumgefühl in der brandneuen Business Class, Premium Economy Class oder Economy Class begeistert sein.
Condor Airlines ist von Skytrax als 4-Sterne-Ferienfluggesellschaft für die Qualität ihrer Flughafen- und Bordprodukte sowie ihres Personalservices zertifiziert. Die Produktbewertung umfasst Sitze, Annehmlichkeiten, Speisen und Getränke, IFE, Sauberkeit usw.; die Servicebewertung bezieht sich sowohl auf das Kabinen- als auch das Bodenpersonal.
Der Skytrax-Experte schreibt: „Die Business Class auf Langstrecken ist gut, und die älteren Sitze mit abgewinkelten Sitzen sind den meisten Freizeitfliegern überlegen. Die Premium Economy Class der Boeing 767 ist mit anderen Airlines vergleichbar. Während in der Economy Class auf Langstrecken ein Basisprodukt kostenlos ist, gibt es À-la-carte-Preise für Premium-Catering und IFE. Auf Kurzstreckenflügen sind alle Speisen und Getränke kostenpflichtig. Die Personalstandards in der Business Class sind akzeptabel, in der Economy Class jedoch uneinheitlich. Insgesamt bietet Condor ein gutes 4-Sterne-Erlebnis.“