Philippine Airlines Philippine Airlines

Philippine Airlines

Philippine Airlines, ein Handelsname der PAL Holdings, wird 1941 von einer Gruppe von Geschäftsleuten unter der Leitung von Andres Soriano, einem der führenden Industriellen des Landes, gegründet. Einen Monat nach der Gründung durch eine Gruppe philippinischer Geschäftsleute hebt Philippine Airlines mit einem zweimotorigen, fünfsitzigen Flugzeug vom Typ Beech Model 18 vom Flugplatz Nielsen in Makati nach Baguio ab. Im selben Jahr investiert die philippinische Regierung in PAL und ebnet damit den Weg für die Verstaatlichung der Fluggesellschaft. Fünf Jahre später wird PAL die erste asiatische Fluggesellschaft, die den Pazifik überquert, als sie eine gecharterte Douglas DC-4 auf dem ersten von mehreren Flügen einsetzt, um zunächst 40 US-Soldaten nach Hause zu befördern. Jede Überfahrt dauerte 41 Stunden mit Tankstopps in Guam, Wake, Kwajalein und Honolulu. 

Heute ist die Gesellschaft das Flaggschiff der Philippinen. Das Hauptdrehkreuz der PAL befindet sich am Ninoy Aquino International Airport (MNL) in Manila und zwei weitere Drehkreuze am Mactan-Cebu International Airport (CEB) in Cebu und am Francisco Bangoy International Airport (DVO) in Davao. PAL hat eine Tochtergesellschaft, PAL Express, die nur regionale Strecken bedient, während PAL sowohl inländische (Cebu, Davao, General Santos, Kalibo, Manila und Zamboanga) als auch internationale Strecken bedient.

PAL ist bekannt dafür, dass sie die erste philippinische Fluggesellschaft war, die von der International Air Transport Association (IATA) akkreditiert wurde und das IATA Operational Safety Audit (IOSA) im Februar 2007 bestanden hat.

Das aktuelle PAL-Logo besteht aus zwei blauen und roten Dreiecken mit Segeln. Über dem blauen Dreieck wurde eine achtstrahlige gelbe Sonnenblume in Form eines Segelboots platziert.

Heute bedient Philippine Airlines unter dem Slogan „The Heart of the Filipino“ 43 internationale und 31 inländische Flugrouten, wobei die Tochtergesellschaft PAL Express den asiatisch-pazifischen Raum (einschließlich Australien und Neuseeland), Europa, den Nahen Osten und Nordamerika bedient.

Philippine Airlines verfügt über eine moderne und vielseitige Flotte, die den Reisenden Komfort und Effizienz bietet. Mit Stand vom Januar 2025 betreibt die Fluggesellschaft insgesamt 78 Flugzeuge, darunter sowohl Schmalrumpf- als auch Großraumflugzeuge von Airbus und Boeing. Ganz gleich, ob der Reisende eine kurze Inlandsreise oder eine internationale Langstreckenreise antreten möchte, an Bord dieser Flugzeuge erwartet ihn erstklassiger Service und Zuverlässigkeit. Die Flotte umfasst: 14 Airbus A320-200, 22 Airbus A321-200, 8 Airbus A321neo, 11 Airbus A330-300, 2 Airbus A350-900, 10 Boeing 777-300ER und 11 De Havilland Canada DHC-8-400.

Mit dieser beeindruckenden Flotte bringt Philippine Airlines jeden Pessanger dorthin, wohin seine Reiseträume auch führen mögen. Ob es sich um eine schnelle Geschäftsreise oder einen gemütlichen Urlaub handelt, Pessanger genießen jedes Mal eine reibungslose, komfortable Reise.

Philippine Airlines bietet derzeit drei Klassen an: Business, Premium Economy und Economy, je nach Flugzeug.

Was Sie in den Mabuhay Lounges genießen können: kostenlos geöffnete Bars und Catering, Stromanschluss an jedem Loungesessel und kostenloses Wi-Fi. Die Mabuhay Lounges befinden sich an den folgenden Flughäfen, so dass Sie dieses VIP-Erlebnis schon vor dem Abflug genießen können:

 


Philippine Airlines (PAL) wurde von Skytrax, der internationalen Organisation zur Bewertung des Luftverkehrs, mit dem Qualitätssiegel einer 4-Sterne-Airline ausgezeichnet. Die Bewertung umfasst Sitze, Annehmlichkeiten, Speisen und Getränke, IFE, Sauberkeit und mehr. Die Servicebewertung gilt sowohl für das Kabinenpersonal als auch für das Bodenpersonal.