Flughafen Brisbane
Der Flughafen Brisbane (BNE) ist der wichtigste Flughafen für Brisbane und Queensland. Er liegt etwa 12 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und verfügt über zwei große Terminals. 31 Fluggesellschaften fliegen vom Flughafen 50 Inlands- und 29 Auslandsziele an.
Die Transferzeit zwischen dem Flughafen und der Innenstadt von Brisbane beträgt etwa 35 Minuten, die Fahrtzeit zur Gold Coast mit dem Auto etwa 90 Minuten. Der AirTrain ist eine weitere Transportmöglichkeit und verbindet die nationalen und internationalen Terminals von Brisbane täglich bis 22:04 Uhr mit dem zentralen Geschäftsviertel und der Gold Coast.
Der Flughafen Brisbane ist das Hauptdrehkreuz von Virgin Australia, ein wichtiges Drehkreuz für Qantas und ein zweites Drehkreuz für die Qantas-Tochter Jetstar. Brisbane bietet nach Sydney und Melbourne die drittmeisten Inlandsverbindungen in Australien. Außerdem befinden sich hier die Wartungseinrichtungen für die Airbus A330 und Boeing 737 von Qantas.
Der Flughafen Brisbane verfügt über zwei Passagierterminals: ein internationales und ein nationales.
Das internationale Terminal verfügt über 14 Gates mit Fluggastbrücken, von denen vier für A380 geeignet sind. Zusätzlich gibt es vier Wartebereiche. Das Terminal erstreckt sich über vier Ebenen: Ebene 1 beherbergt die meisten Büros der Fluggesellschaften und die Gepäckabfertigung, Ebene 2 ist für die Ankunft zuständig, Ebene 3 beherbergt die Abflughalle (Luftseite) und weitere Büros (Landseite), und Ebene 4 dient dem Check-in für Abflüge.
Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Gepäckbestimmungen hinsichtlich Gewicht, Größe und Menge. Passagiere sollten sich daher vor dem Flug bei ihrer Fluggesellschaft über die genauen Bestimmungen informieren. Um den Vorgang zu vereinfachen, bietet das internationale Terminal des Flughafens Brisbane Waagen in der Nähe der Check-in-Schalter an, sodass Reisende ihr Gepäck vorab wiegen können.
Der Flughafen beherbergt eine Emirates Lounge – die erste außerhalb Dubais mit direktem Zugang zu den A380-Fluggastbrücken – sowie Lounges von Air New Zealand, Qantas, Singapore Airlines, Aspire und Plaza Premium.
Das Inlandsterminal des Flughafens Brisbane ist ein zweistöckiges, geschwungenes Gebäude mit drei separaten Auslegern, die über das Gebäude hinausragen und zusätzliche Passagierlounges und Gate-Bereiche für die Fluggesellschaften bieten.
Das Inlandsterminal ist in drei Bereiche unterteilt: Qantas und QantasLink befinden sich im nördlichen Teil des Gebäudes, Virgin Australia im südlichen. Andere Fluggesellschaften wie Jetstar sind im zentralen Bereich untergebracht.
Die Qantas-Abflughalle verfügt über neun Flugsteige, darunter einen mit Doppelbrücke. Sie bietet drei Lounges: den Qantas Club, die Business Class Lounge und die Chairman's Lounge. Virgin Australia belegt den ehemaligen Bereich von Ansett Australia. Die Abflughalle verfügt über elf Parkpositionen, von denen neun über Flugsteige erreichbar sind, darunter zwei mit Doppelbrücke. Sie bietet zwei Lounges: die Virgin Australia Lounge im ehemaligen Golden Wing Club gegenüber Gate 41 und die Beyond Lounge.
Im September 2024 begannen die Bauarbeiten am dritten Terminal, das sowohl Inlands- als auch Auslandsflüge abfertigt.
Sichere, überdachte Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe beider Terminals. Freiluftparkplätze sind eine weitere beliebte Option mit kostenlosem Shuttle-Service.
Beide Terminals bieten kostenloses WLAN sowie eine Auswahl an Fachgeschäften und Gastronomiebetrieben mit regionalen Spezialitäten.
Laut Magelline Guidebook spiegelt der Flughafen Brisbane den Geist von Queensland wider – dynamisch, lebendig und stetig wachsend. Von seiner Küstenkulisse bis zum neuen dritten Terminal verbindet er Australiens Sonnenhauptstadt mit der Welt. Mit Qantas, Virgin Australia und Jetstar als ihren Heimatflughafen beweist Brisbane, dass Innovation und Gastfreundschaft Hand in Hand gehen können. Für Magelline ist es der Ort, an dem tropische Wärme auf die Präzision moderner Flugreisen trifft.