Flughafen Canberra
Countries / Australia / Flughafen / Flughafen Canberra

Der Flughafen Canberra (IATA: CBR) ist der internationale Flughafen, der Australiens Hauptstadt Canberra sowie die nahegelegene Stadt Queanbeyan und die umliegenden Regionen im Südosten von New South Wales bedient. Er liegt im Distrikt Majura, nur 8 km vom Stadtzentrum Canberras entfernt, und ist der neuntgrößte Flughafen Australiens. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Anbindung des politischen Zentrums des Landes an nationale und internationale Ziele.

Der Flughafen Canberra liegt an der Schnittstelle zwischen Regierungs-, Geschäfts- und Urlaubsreisen und bietet moderne Einrichtungen in einer malerischen Umgebung, eingerahmt von den Brindabella Ranges. Seine Nähe zur Stadt macht ihn ideal für Reisende, die eine schnelle und effiziente Verbindung zwischen dem Parlamentsgebäude, dem zentralen Geschäftsviertel von Canberra und anderen regionalen Knotenpunkten suchen.

Der Flughafen Canberra bietet tägliche Inlandsflüge zu allen australischen Landeshauptstädten – Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide und Perth – sowie zu wichtigen regionalen und Urlaubszielen wie Darwin, Cairns, Gold Coast, Coffs Harbour, Newcastle und Hobart.

Der Flughafen bietet derzeit internationale Direktflüge nach Nadi (Fidschi) mit Fiji Airways an und bietet so bequeme Anschlussflüge über Nadi nach San Francisco, Los Angeles, Dallas, Vancouver, Singapur, Hongkong, Tokio und anderen internationalen Flughäfen.

Tägliche Flüge von Qatar Airways über Melbourne nach Doha (Katar) verbessern Canberras internationale Anbindung.

Im Laufe der Jahre wurden vom Flughafen Canberra auch Verbindungen nach Denpasar (Bali), Singapur und Wellington (Neuseeland) angeboten, was seine wachsende internationale Reichweite widerspiegelt.

Der Flughafen wird von Qantas (und QantasLink), Virgin Australia, Jetstar, Fly Pelican und Link Airways angeflogen und gewährleistet so ein breites Netzwerk an Verbindungen im ganzen Land und darüber hinaus.

Der Flughafen Canberra ist in vier Hauptbereiche unterteilt, die jeweils spezifischen Flug- und kommerziellen Zwecken dienen:

Passagierterminal und Allgemeine Luftfahrt (Südwest-Quadrant): Zwischen den Start- und Landebahnen 17/35 und 12/30 gelegen, beherbergt dieser Bereich das Hauptterminal, Hangars für die Allgemeine Luftfahrt, Lang- und Kurzzeitparkplätze sowie ein Vier-Sterne-Hotel für Reisende.

Brindabella Business Park: Südlich des Terminals gelegen, beherbergt dieser Knotenpunkt Unternehmensbüros und eine QantasLink-Wartungsanlage für Boeing 717-Flugzeuge.

Fairbairn Precinct (Ostseite): Dieser Bereich, ehemals Teil des Stützpunkts Fairbairn der Royal Australian Air Force (RAAF), dient der Durchführung von VIP-Flügen der Regierung durch die 34. Staffel sowie Militär- und Staatsbesuchen. Er umfasst den Flugsicherungsturm, Einrichtungen zur Flugzeugrettung und -feuerbekämpfung (ARFF) und abgelegene Parkflächen für umgeleitete oder große Flugzeuge.

Majura Park (Nordbereich): Ein gemischt genutztes Viertel entlang der Majura Road mit dem Einkaufszentrum Majura Park, Costco, IKEA und mehreren Bürogebäuden – ein dynamisches Einkaufs- und Geschäftszentrum für den Flughafen Canberra.

In der internationalen Abflughalle (Ebene 3) gibt es einen Duty-Free-Shop mit Premium-Produkten, Kosmetika und Reiseaccessoires.

Der Terminalkomplex des Flughafens verbindet moderne Architektur mit effizientem Design und sorgt so für einen reibungslosen Passagierfluss, viel Tageslicht und ein komfortables Reiseumfeld.

Der Flughafen Canberra ist zudem die einzige öffentliche Einrichtung der allgemeinen Luftfahrt im Australian Capital Territory. Darüber hinaus unterstützt das auf dem Flughafengelände gelegene Verteidigungsunternehmen Fairbairn VIP- und Militärflüge. Dazu gehören Regierungsflüge, Besuche ausländischer Würdenträger und die Abfertigung von Militärflugzeugen auf Reisen – ein Beleg für Canberras Rolle als Sitz der australischen Regierung.

Der Flughafen Canberra hat im Rahmen des Airport Carbon Accreditation (ACA)-Programms des Airports Council International (ACI) die Akkreditierung der Stufe 4 erhalten. Damit ist er einer der am höchsten bewerteten Flughäfen Australiens im Bereich CO2-Management und liegt nur eine Stufe unter dem Level 4+ des Newcastle Airport. Die Zertifizierung unterstreicht die führende Rolle des Flughafens im Klimabereich, seine kontinuierlichen Initiativen zur Energieeffizienz und sein Engagement für einen nachhaltigen Flugbetrieb – perfekt im Einklang mit den Umweltwerten der Region.

Mit seiner erstklassigen Infrastruktur, effizienten Verbindungen und starken Nachhaltigkeitsnachweisen ist der Flughafen Canberra (CBR) das Tor zur australischen Hauptstadt und das Zentrum des Regierungsverkehrs.
Laut Magelline Reisehandbuch erwartet Passagiere ein modernes, reibungsloses und umweltbewusstes Reiseerlebnis, egal ob sie einen Inlandsflug oder einen internationalen Anschlussflug über Fidschi und Doha buchen.