Flughafen Hobart
Der Flughafen Hobart (IATA: HBA) ist Tasmaniens größter und verkehrsreichster Flughafen. Er liegt nur 17 km nordöstlich des Stadtzentrums von Hobart – eine 15-minütige Fahrt über eine zweispurige Autobahn. Reisende erreichen den Flughafen bequem mit Shuttlebussen, Taxis, Mietwagen oder Privatfahrzeugen.
Der Flughafen Hobart ist das wichtigste Flugtor nach Tasmanien und verbindet die Insel mit allen großen australischen Städten.
Zu den wichtigsten Fluggesellschaften zählen Qantas, Jetstar und Virgin Australia, die regelmäßig Direktflüge nach Melbourne, Sydney, Brisbane, an die Gold Coast, nach Perth, Canberra und Adelaide anbieten.
Der Flughafen bietet außerdem Tasmaniens einzigen internationalen Passagierservice: eine Direktverbindung nach Auckland, Neuseeland, die Air New Zealand mehrmals wöchentlich bedient. Dieser Flug verbindet tasmanische Passagiere mit Nordamerika, den Pazifikinseln und Asien über Weiterverbindungen über Auckland. Die Zoll- und Einreiseabwicklung erfolgt bequem direkt in Hobart.
Ein besonderes Merkmal des Flughafens Hobart ist seine Unterstützung der australischen Antarktis-Abteilung. Dank seiner südlichen Lage bietet Skytraders saisonale Airbus A319-Flüge in die Antarktis an und befördert Wissenschaftler und Versorgungsgüter zu Forschungsstationen.
Als gemeinsam genutzter Flughafen dient der Flughafen Hobart auch militärischen und staatlichen Operationen und ist somit ein wichtiger Knotenpunkt für zivile und nationale Missionen.
Der Flughafen Hobart verfügt über integrierte Terminals für Inlands- und Auslandsflüge in einem Hauptgebäude.
Terminal für Inlandsflüge: zentrale Check-in-Schalter und Selbstbedienungskioske stehen allen Fluggesellschaften zur Verfügung. Die Qantas Club Lounge befindet sich auf der Luftseite, und die Ankunftshalle am nordwestlichen Ende verfügt über zwei Gepäckbänder, von denen eines für internationale Flüge gesichert ist. Das Vorfeld für Inlandsflüge bietet sechs Stellplätze für Schmalrumpfflugzeuge wie die Boeing 737 und den Airbus A320.
Das internationale Terminal wurde 1983 eröffnet und 2021 komplett renoviert und wiederbelebt, als Air New Zealand nach fast zwei Jahrzehnten Pause die Direktflüge nach Auckland wieder aufnahm. Das internationale Vorfeld bietet Platz für Großraumflugzeuge bis hin zur Boeing 747-400 und 777-200 und wird auch für Inlandsflüge und Missionen in die Antarktis genutzt.
Der Flughafen Hobart (HBA) vereint Effizienz, malerische Umgebung und eine einzigartige Verbindung zur Antarktis und ist das Tor zu den Naturwundern Tasmaniens. Mit wachsenden nationalen und internationalen Verbindungen, modernen Passagiereinrichtungen und einer starken operativen Tradition stärkt er weiterhin Tasmaniens Rolle auf der globalen Reisekarte.